Road Racing
Das Road Racing ist die Wiege des Rennsports – und entsprechend ist es eng mit der Historie von BMW Motorrad verbunden. Schon 1924 feierte BMW den ersten Titelgewinn in der Deutschen Meisterschaft. Es folgten viele weitere sowie Erfolge bei verschiedenen internationalen Veranstaltungen. Ein wichtiger Meilenstein gelang BMW Fahrer Georg Meier 1939 bei einem der auch heute noch wichtigsten Road Races der Welt: Er gewann als erster Nicht-Brite auf einem nichtenglischen Motorrad die Senior TT auf der Isle of Man. Auch heute noch begeistert das Road Racing die Fans mit spektakulären Rennen auf anspruchsvollen Straßenkursen. Und die BMW Racer gehören dabei immer mit zu den Top-Favoriten.
BMW im internationalen Road Racing
Road Racing ist mit dem Rennsport auf eigens dafür gebauten Rennstrecken nicht zu vergleichen. Gefahren wird auf normalen Straßen, die für die Rennveranstaltungen abgesperrt werden – mit Mauern, Leitplanken und Bäumen direkt am Straßenrand. Die Namen der wichtigsten internationalen Events lassen das Herz eines jeden Road-Racing-Fans höher schlagen: Isle of Man TT, Ulster Grand Prix, Northwest 200, Macau Grand Prix... Seit vielen Jahren arbeitet BMW Motorrad Motorsport eng mit zahlreichen erfolgreichen Road-Racing-Teams zusammen und hat so seinen Anteil an den Siegen und Triumphen, die die BMW Road Racer regelmäßig einfahren.
Triumphe und Rekorde
Die BMW Fahrer gehören bei jedem Road Race zu den großen Favoriten, sei es bei den internationalen Meetings oder in der International Road Racing Championship. Die Erfolgsgeschichte begann 2014, als Michael Dunlop, genau 75 Jahre nach Georg Meier, mit der BMW S 1000 RR auf der Isle of Man dominierte und drei Rennen der 1.000-ccm-Klasse gewann. In den folgenden Jahren bis 2019 holten Dunlop, Ian Hutchinson und Peter Hickman zehn weitere Isle-of-Man-Siege für die BMW S 1000 RR. Nach einer zweijährigen Pause wurde die Isle of Man TT 2022 wieder durchgeführt - mit einem grandiosen Debüt für die BMW M 1000 RR. Nun war es Hickman, der für einen Hattrick sorgte. Er gewann mit der M RR und neuen Rekorden alle drei 1.000-ccm-Rennen: das Superbike-Rennen, das Superstock-Rennen sowie die prestigeträchtige Senior TT.
Ebenso erfolgreich, mit zahlreichen Siegen und Podiumsplätzen sind die BMW Road Racer bei den anderen Meetings. Dazu stellen sie auch regelmäßig Weltrekorde auf, wie zum Beispiel Peter Hickman sich beim Ulster Grand Prix bereits mehrfach zum „Fastest Road Racer of the World“ gekürt hat, und diesen Titel auch aktuell trägt. Er ist zudem der schnellste Fahrer aller Zeiten bei der Isle of Man TT und beim Northwest 200. Hickman hat übrigens auch den legendären Macau Grand Prix seit 2015 drei Mal gewonnen.