BMW in der Königsklasse des seriennahen Motorrad-Rennsports: Zur Saison 2019 kehrte BMW Motorrad Motorsport werksseitig in die FIM Superbike World Championship zurück. In der Saison 2024 sind wir endgültig an der Spitze angekommen: WELTMEISTER mit Toprak Razgatlioglu und dem ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team!
Vom ersten Test zum Weltmeisterjubel in Jerez de la Frontera - alles über die titelgekrönte Saison 2024 gibt es in unserem Bereich "News"
Das ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team ist eine Kooperation zwischen BMW Motorrad Motorsport und Shaun Muir Racing aus Großbritannien und seit 2019 BMW Werksteam in der WorldSBK. Die Mannschaft um Teamchef Shaun Muir verfügt wie BMW Motorrad Motorsport über viel Erfahrung im Rennsport und in der FIM Superbike World Championship. Als Fahrer sind Toprak Razgatlioglu und Michael van der Mark im Einsatz.
Geburtsdatum: 16. Oktober 1996
Geburtsort: Alanya (TUR)
Nationalität: Türkisch
Startnummer: 1 (Weltmeister - regulär 54)
Crewchief: Phil Marron (GBR)
Weltmeister FIM Superbike World Championship
2. Platz FIM Superbike World Championship
2. Platz FIM Superbike World Championship
Weltmeister FIM Superbike World Championship
4. Platz FIM Superbike World Championship
5. Platz FIM Superbike World Championship, Sieger 8H Suzuka
9. Platz FIM Superbike World Championship
2. Platz FIM Superstock 1000 Cup
5. Platz FIM Superstock 1000 Cup
Meister FIM Superstock 600 Cup
6. Platz Red Bull MotoGP Rookies Cup
10. Platz Red Bull MotoGO Rookies Cup
Meister Türkische Motorrad-Straßenmeisterschaft
Geburtsdatum: 26. Oktober 1992
Geburtsort: Gouda (NED)
Nationalität: Niederländisch
Startnummer: 60
Crewchief: Marcus Eschenbacher (GER)
6. Platz FIM Superbike World Championship
17. Platz FIM Superbike World Championship
15. Platz FIM Superbike World Championship
6. Platz FIM Superbike World Championship
5. Platz FIM Superbike World Championship
4. Platz FIM Superbike World Championship
3. Platz FIM Superbike World Championship, Sieger 8H Suzuka
6. Platz FIM Superbike World Championship, Sieger 8H Suzuka
4. Platz FIM Superbike World Championship
7. Platz FIM Superbike World Championship
Weltmeister FIM Supersport World Championship, Sieger 8H Suzuka
4. Platz FIM Supersport World Championship, Sieger 8H Suzuka
Europameister European Superstock 600 Championship
999 ccm, Viertakt-Vierzylinder-Motor mit vier Titanventilen pro Zylinder, flüssigkeitsgekühlt, Titan-Pleuel, 2-Ring-Kolben
Klauengeschaltetes 6-Gang-Getriebe mit Geradeverzahnung, Sekundärantrieb über ///M Performance Kette von Regina.
> 233 PS bei über 14.000 U/min
80 x 49,7 mm
Elektronische Einspritzung, variable Saugrohrlänge
Nordoel E-Fuel mit 40% nicht-fossilem Anteil (Reglements-Anforderung seit 2024)
Akrapovič
~21 l (keine Limitierung nach Reglement 2025)
47 kg/h (laut Reglement 2025)
Ravenol Schmierstoffe, Nasssumpf
168 kg
ca. 1.450 mm (variabel)
2.080 mm
561 mm (718 mm inkl. Winglets)
Upside-Down-Teleskop-Vorderradgabel Öhlins RVP25/30
BMW Unterzugschwinge, Full-floater-Umlenkung, Federbein Öhlins RVP50
Doppelscheibe Brembo 338 mm, Brembo 4-Kolben-Radialsattel
Einfachscheibe Brembo 218 mm, Brembo 4-Kolben-Radialsattel
PVM Schmiederäder, vorn 17’’ x 3,5’’, hinten 17’’ x 6.0’’
Pirelli Super Corsa
Die BMW Motorrad Motorsport Familie in der FIM Superbike World Championship (WorldSBK) bekommt 2026 einen Neuzugang. Der Italiener Danilo Petrucci wird Mitglied im WorldSBK-Werksfahrerkader von BMW Motorrad Motorsport. Der 34-jährige Publikumsliebling wird im nächsten Jahr mit der BMW M 1000 RR des ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Teams an den Start gehen. Er tritt die Nachfolge von Weltmeister Toprak Razgatlioglu an, der in der kommenden Saison in die MotoGP wechseln wird.
Dieser Mann dominierte die Premiere der FIM Superbike World Championship (WorldSBK) auf dem nagelneuen „Balaton Park Circuit“ in Ungarn: Toprak Razgatlioglu (TUR). Wie schon zuvor in Misano (ITA) und Donington Park (GBR) war „El Turco“ mit seiner BMW M 1000 RR des ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Teams auch am Plattensee nicht zu schlagen. Er holte die Poleposition und gewann alle drei Rennen mit teils großem Vorsprung und jeweils mit der schnellsten Rennrunde.
„Du bist der König von Donington Park“ – das rief ein Fan Toprak Razgatlioglu (TUR) am Sonntagnachmittag zu, und damit fasste er perfekt die siebte Runde der FIM Superbike World Championship 2025 (WorldSBK) zusammen. „El Turco“ holte mit seiner BMW M 1000 RR des ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Teams auf der britischen Traditionsstrecke die Poleposition und seinen nächsten Hattrick.
Geschichte wiederholt sich: Im vergangenen Jahr holte Toprak Razgatlioglu auf dem Weg zum Weltmeistertitel in Misano seinen ersten Hattrick der Saison. Nun gastierte die FIM Superbike World Championship (WorldSBK) wieder in Misano, und „El Turco“ wiederholte das Kunststück. Vor über 76.000 Zuschauern und bei brütender Sommerhitze gewann er mit seiner BMW M 1000 RR des ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Teams erneut alle drei Rennen an der Adriaküste. Damit verkürzte er in der Fahrerwertung der Weltmeisterschaft seinen Rückstand auf Spitzenreiter Nicolò Bulega (Ducati) auf neun Punkte.
BMW Motorrad Motorsport in WorldSBK
Alle weiteren News zur FIM Superbike World Championship, zur FIM Endurance World Championship und zu weiteren Themen rund um BMW Motorrad Motorsport findest Du im Bereich "News" auf unserer Webseite.
Datum: 21. – 23. Februar 2025
Strecke: Phillip Island Grand Prix Circuit – Ventnor – Australien
Länge: 4,445 km
Datum: 28. – 30. März 2025
Strecke: Autódromo Internacional do Algarve – Portimão – Portugal
Länge: 4,592 km
Datum: 11. – 13. April 2025
Strecke: TT Circuit Assen – Assen – Niederlande
Länge: 4,542 km
Datum: 02. – 04. Mai 2025
Strecke: Cremona Circuit – Cremona – Italien
Länge: 3,768 km
Datum: 16. – 18. Mai 2025
Strecke: Autodrom Most – Most – Tschechische Republik
Länge: 4,212 km
Datum: 13. – 15. Juni 2025
Strecke: Misano World Circuit Marco Simoncelli – Misano Adriatico – Italien
Länge: 4,226 km
Datum: 11. – 13. Juli 2025
Strecke: Donington Park Circuit – Castle Donington – Großbritannien
Länge: 4,023 km
Datum: 25. – 27. Juli 2025
Strecke: Balaton Park Circuit – Balatonfőkajár – Ungarn
Länge: 4,115 km
Datum: 5. – 7. September 2025
Strecke: Circuit de Nevers Magny-Cours – Magny-Cours – Frankreich
Länge: 4,411 km
Datum: 26. – 28. September 2025
Strecke: MotorLand Aragón – Alcañiz – Spanien
Länge: 5,077 km
Datum: 10. – 12. Oktober 2025
Strecke: Circuito Estoril – Estoril – Portugal
Länge: 4,182 km
Datum: 17. – 19. Oktober 2025
Strecke: Circuito de Jerez – Angel Nieto – Jerez de la Frontera – Spanien
Länge: 4,423 km
Anlässlich des Gewinns der FIM Superbike World Championship 2024 durch BMW Motorrad Werksfahrer Toprak Razgatlioglu präsentiert BMW Motorrad die BMW M RR WSBK CHAMPION EDITION 2024.