BMW Motorrad World Endurance Team

Das BMW Motorrad World Endurance Team gehört zu den absoluten Top-Teams und Titelkandidaten in der FIM EWC. Seine Erfolge sind nicht überraschend, denn im BMW Motorrad World Endurance Team versammelt sich die geballte Erfahrung aus Jahrzehnten im internationalen Rennsport.

Teamchef Werner Daemen fuhr als aktiver Fahrer unter anderem in der Langstrecken-Weltmeisterschaft auf das Podium. Zudem holte der Belgier 2009 beim IDM-Lauf auf dem Salzburgring den ersten internationalen Sieg für die BMW S 1000 RR. Nach seiner aktiven Karriere widmete sich Daemen ganz seinen Aufgaben als Teamchef seiner Organisation MRP Racing – und feiert Erfolge in mehreren Meisterschaften. So gewann er mit seinem Team in der IDM und der European Stock 1000 Championship bisher neun Titel mit BMW. Die umfassende Erfahrung Daemens und seines Teams sind ein Schlüssel für die erfolgreiche Arbeit in der FIM EWC.

Weiterlesen

Markus Reiterberger

Geburtsdatum: 9. März 1994
Nationalität: Deutsch

 

Weiterlesen

Karriere

2025

3. Platz FIM Endurance World Championship – Fahrer BMW Motorrad WorldSBK Test Team

2024

3. Platz FIM Endurance World Championship – FIM Superbike World Championship – FIM Asia Road Racing Championship

2023

3. Platz FIM Endurance World Championship – Meister FIM Asia Road Racing Championship

2022

Meister Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) – FIM Endurance World Championship

2021

2. Platz FIM Endurance World Championship

2020

FIM Endurance World Championship - Asia Road Racing Championship

2019

14. Platz FIM Superbike World Championship

2018

Europameister FIM Superstock 1000 European Championship

2017

Meister Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM)

2016

16. Platz FIM Superbike World Championship

2015

Meister Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM)

2014

3. Platz Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) - Debüt in der FIM Endurance World Championship

2013

Meister Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) - Debüt in der FIM Superbike World Championship

2012

6. Platz FIM Superstock 1000 Cup

2011

8. Platz FIM Superstock 1000 Cup

Sylvain Guintoli

Geburtsdatum: 24. Juni 1982
Nationalität: Französisch

 

Weiterlesen

Karriere

2025

3. Platz FIM Endurance World Championship - Fahrer BMW Motorrad WorldSBK Test Team

2024

3. Platz FIM Endurance World Championship - Fahrer BMW Motorrad WorldSBK Test Team

2023

3. Platz FIM Endurance World Championship, Sieger Bol d’Or

2022

2. Platz FIM Endurance World Championship, Sieger 24h Le Mans

2021

Weltmeister FIM Endurance World Championship, Sieger 24h Le Mans & Bol d’Or

2019

MotoGP World Championship

2018 – 2022

MotoGP Testfahrer

2018

MotoGP World Championship

2017

Superbike World Championship, British Superbike Championship & MotoGP Testfahrer

2016

11. Platz Superbike World Championship

2015

6. Platz Superbike World Championship

2014

Weltmeister Superbike World Championship

2013

3. Platz Superbike World Championship

2012

7. Platz Superbike World Championship

2011

6. Platz Superbike World Championship

2010

7. Platz Superbike World Championship, Sieger Qatar 8 Hours

2009

British Superbike Championship & Superbike World Championship

2008

MotoGP World Championship

2007

MotoGP World Championship

2002

500 ccm World Championship Test- und Wildcardfahrer

Ab 2000

250 ccm World Championship

Steven Odendaal

Geburtsdatum: 2. März 1993
Nationalität: Südafrikanisch

 

Weiterlesen

Karriere

2025

3. Platz in der FIM Endurance World Championship – Meister in der Spanischen Superbike Meisterschaft

2024

FIM Endurance World Championship – FIM Supersport World Championship

2023

FIM Endurance World Championship

2022

3. Platz in der FIM Endurance World Championship, Sieger Bol d’Or

2021

2. Platz in der FIM Supersport World Championship

2020

FIM Supersport World Championship

2011 – 2018

Moto2 World Championship

2017

3. Platz in der FIM CEV Moto2 European Championship

2016

Meister in der FIM CEV Moto2 European Championship – Meister in der South African Super600 Championship

2015

FIM CEV Moto2 European Championship – Meister in der South African Super600 Championship

2014

FIM CEV Moto2 European Championship – Meister in der South African Super600 Championship

2013

FIM CEV Moto2 European Championship

2012

FIM CEV Moto2 European Championship

2011

FIM CEV Moto2 European Championship

Hannes Soomer

Geburtsdatum: 17. Februar 1998
Nationalität: Estnisch

 

Weiterlesen

Karriere

2025

3. Platz FIM Endurance World Championship – Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM)

2024

3. Platz FIM Endurance World Championship – Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM)

2023

FIM Superbike World Championship – Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM)

2022

FIM Supersport World Championship

2021

FIM Supersport World Championship

2020

FIM Supersport World Championship

2019

FIM Supersport World Championship

2018

FIM Supersport World Championship

2017

FIM Supersport World Championship – Meister im European Supersport Cup

2016

FIM Supersport World Championship

2015

FIM Supersport World Championship

#37 BMW M 1000 RR für die FIM EWC 2025

Technische Daten

Hubraum / Motor

999 ccm, Viertakt-Vierzylinder-Motor mit vier Titanventilen pro Zylinder und variabler Einlass-Nockenwellensteuerung BMW ShiftCam, flüssigkeitsgekühlt, Titan-Pleuel, 2-Ring-Kolben

Getriebe

Klauengeschaltetes 6-Gang-Getriebe mit Geradeverzahnung, Sekundärantrieb über ///M Performance-Kette von Regina

Leistung

> 222 PS bei über 14.00 U/min

Bohrung x Hub

80 x 49,7 mm

Kraftstoffsystem

Elektronische Einspritzung, variable Saugrohrlänge

Abgasanlage

Akrapovič

Tankinhalt

24 l

Schmierung

Champion Lubricants, Nasssumpf

Trockengewicht

170 kg ohne Tank

Radstand

ca. 1.450 mm (variabel)

Länge

2.080 mm

Breite

561 mm (718 mm inkl. Winglets)

Vorderradführung

Upside-Down-Teleskop-Vorderradgabel Öhlins RVP25/30

Hinterradführung

BMW Unterzugschwinge, Full-floater-Umlenkung, Federbein Öhlins RVP50

Vorderradbremse

Doppelscheibe Motomaster 320 mm, Nissin Radial 6-Kolben-Festsattel

Hinterradbremse

Einfachscheibe Motomaster 220 mm, Nissin 2-Kolben-Festsattel

Räder

PVM Schmiederäder, vorn 17’’ x 3,5’’, hinten 17’’ x 6.0’’

Reifen

Bridgestone

BMW MOTORRAD FIM EWC NEWS

AKTUELLES AUS DER FIM EWC

Bol d’Or: Drama und Jubel liegen nah beieinander.

Bol d'Or

Beim Bol d’Or in Le Castellet mussten BMW Motorrad Motorsport und das BMW Motorrad World Endurance Team erfahren, wie hart und dramatisch der Langstreckensport sein kann. Beim Saisonfinale 2025 der FIM Endurance World Championship (FIM EWC) trennten das Team nur 28 Minuten vom möglichen historischen ersten Titelgewinn in der Serie für BMW. Auf Rang zwei im Rennen liegend, waren Markus Reiterberger Sylvain Guintoli und Steven Odendaal mit der #37 BMW M 1000 RR auf dem Weg zum Weltmeistertitel.

 

ZUR NEWS

 

FIM EWC Suzuka: Ein Riesenschritt im Titelkampf.

Suzuka 8 Hours

Das BMW Motorrad World Endurance Team hat im Titelkampf in der FIM Endurance World Championship 2025 (FIM EWC) einen wichtigen Schritt nach vorn gemacht. Bei der dritten von vier Saisonveranstaltungen, den prestigeträchtigen Suzuka 8 Hours holten Markus Reiterberger, Steven Odendaal und Michael van der Mark mit der #37 BMW M 1000 RR den fünften Rang. Damit übernahm das BMW Werksteam in der FIM EWC nicht nur den zweiten Platz in der Weltmeisterschaftswertung, sondern geht mit nur einem Punkt Rückstand auf Spitzenreiter YART in das Saisonfinale im September in Le Castellet.

 

ZUR NEWS

 

FIM EWC Spa: Erfolge auf der Ardennen-Achterbahn.

8H Spa

In Spa-Francorchamps stand Runde zwei der FIM Endurance World Championship (FIM EWC) auf dem Programm und die Bilanz für die BMW M 1000 RR: Platz zwei auf dem FIM-EWC-Podium für das BMW Motorrad World Endurance Team sowie Poleposition und Sieg in der Superstock-Klasse für das Team Champion-MRP-Tecmas.

 

ZUR NEWS

 

FIM EWC: Podium bei dramatischem Saisonauftakt in Le Mans.

24h Le Mans

Der Saisonauftakt 2025 der FIM Endurance World Championship (FIM EWC) wird als eines der turbulentesten 24-Stunden-Rennen in die Geschichte eingehen. Vom Start bis zum Finish sorgte immer wieder einsetzender Regen bei den 24 Stunden von Le Mans für extrem tückische Bedingungen. In diesem ereignisreichen Langstrecken-Marathon zeigten die BMW Teams das Potenzial der BMW M 1000 RR. Die private Mannschaft ERC Endurance #6 bejubelte den dritten Platz auf dem Podium. Auch das Werksteam, das BMW Motorrad World Endurance Team (#37), gehörte zum absoluten Favoritenfeld und erreichte das Ziel nach ereignisreichen 24 Stunden auf Rang vier.

 

ZUR NEWS

 

Mehr News zur FIM EWC, WorldSBK und weiteren Themen

Die #37 BMW M 1000 RR in Le Mans

Alle weiteren News zur FIM Endurance World Championship, zur FIM Superbike World Championship und zu weiteren Themen rund um BMW Motorrad Motorsport findest Du hier im Bereich "News" auf unserer Webseite.

 

--> ZUM NEWSBEREICH

FIM EWC 2025

Le Mans

Datum: 19./20. April 2025

Strecke: Bugatti Circuit – Le Mans – Frankreich

Länge: 4,185 km

Renndauer: 24 Stunden

Spa-Francorchamps

Datum: 7. Juni 2025

Strecke: Circuit de Spa-Francorchamps – Stavelot – Belgien

Länge: 7,004 km

Renndauer: 8 Stunden

Suzuka

Datum: 3. August 2025

Strecke: Suzuka Circuit – Suzuka– Japan

Länge: 5,821 km

Renndauer: 8 Stunden

Bol d'Or - Le Castellet

Datum: 20./21. September 2025

Strecke: Paul Ricard Circuit – Le Castellet – Frankreich

Länge: 5,673 km

Renndauer: 24 Stunden

Die neue BMW M 1000 RR

Racing like no other

Racing like no other

Interesse geweckt? Hier mehr erfahren

spinner