München. Das Werksduo von BMW Motorrad Motorsport für die FIM Superbike World Championship 2026 (WorldSBK) ist komplett. Nach der Verpflichtung des Italieners Danilo Petrucci steht nun auch dessen Teamkollege für die Saison 2026 fest: Es ist Miguel Oliveira aus Portugal. Der 30-Jährige wechselt nach sieben Jahren in der MotoGP zu BMW Motorrad Motorsport in die WorldSBK und wird mit der BMW M 1000 RR des ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Teams an den Start gehen.
Oliveira startete seine internationale Karriere auf Weltmeisterschaftsebene als Teenager im Jahr 2011 in der 125-ccm-Klasse. Als diese 2012 von der Moto3-Weltmeisterschaft abgelöst wurde, trat er für mehrere Jahre in dieser Kategorie an. Von 2016 bis 2018 war er fester Teil der Moto2-Weltmeisterschaft, ehe er 2019 in die Königsklasse MotoGP aufstieg. Dort feierte er bis heute fünf Siege und vier weitere Podiumsplatzierungen. Nun schlägt Oliveira in seiner Karriere ein neues Kapitel auf: als BMW Motorrad Motorsport Werksfahrer in der WorldSBK 2026.
Gleichzeitig werden mit Michael van der Mark Gespräche über eine Fortführung der Zusammenarbeit in anderen Projekten geführt. Er ist seit 2021 Werksfahrer bei BMW Motorrad Motorsport und fuhr seitdem im ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team.
„Bem-vindo à família, Miguel“, sagt Sven Blusch, Leiter BMW Motorrad Motorsport. „Wir freuen uns sehr, Miguel Oliveira als neuen Werksfahrer für unser ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team gewinnen zu können. Miguel hat in seiner Karriere eindrucksvoll bewiesen, dass er zu den talentiertesten und vielseitigsten Fahrern seiner Generation gehört. Mit Siegen in allen drei Grand-Prix-Klassen, darunter fünf in der MotoGP, bringt er wertvolle Erfahrung und ein hohes Maß an Professionalität mit in unser Projekt. Gemeinsam mit Danilo Petrucci, seinem neuen Teamkollegen, bildet er ein starkes und schlagkräftiges Fahrerduo. Zudem kennen sich beide bereits gut. Diese Konstellation gibt uns die Möglichkeit, die nächsten Schritte in unserer Entwicklung zu gehen und die Ambitionen von BMW Motorrad Motorsport in der WorldSBK weiter zu untermauern. Das gesamte Team freut sich schon sehr auf die Zusammenarbeit. Doch nun richtet sich unser Fokus erstmal auf die verbleibenden Rennen dieser Saison, mit großen Zielen: Wir möchten mit Toprak Razgatlioglu erneut den Weltmeistertitel gewinnen und mit Michael van der Mark an die starke Performance von Magny-Cours anknüpfen, um auch im Kampf um den Herstellertitel ein Wort mitzureden. Michaels Zeit in unserem WorldSBK-Projekt endet nach dieser Saison. Ich möchte mich herzlich bei ihm für seinen Einsatz, seine Erfolge und Leistungen in seinen fünf Jahren in unserem WorldSBK-Team bedanken. Wir arbeiten derzeit an Möglichkeiten einer weiteren Zusammenarbeit mit ihm innerhalb der BMW Motorrad Motorsport Familie und würden uns sehr freuen, mit ihm gemeinsam in eine neue Zukunft zu gehen.“
Oliveira sagt: „Mitglied der BMW Familie in der Superbike Weltmeisterschaft zu werden, ist ein toller Schritt in meiner Karriere, in dem ich enormes Potenzial sehe. Ich werde Teil eines Projekts, das nicht nur ehrgeizig und konkurrenzfähig ist, sondern auch sowohl in der Meisterschaft als auch in der Motorradindustrie signifikanten Einfluss genommen hat. Mit einem neuen Team zu arbeiten, starke Partner an meiner Seite zu wissen und mich auf ein für mich neues Meisterschaftsformat einzustellen, motiviert mich sehr, mein Bestes zu geben. Ich möchte Sven Blusch, dem Technischen Direktor Chris Gonschor und Teamchef Shaun Muir aufrichtig für ihr Vertrauen und ihre Begeisterung danken. Ich kann es kaum erwarten, dieses neue Kapitel gemeinsam zu beginnen.“